
Zwischen Avocado-Toast und Kalorienzählerei: Warum Selbstliebe nicht heißt, jeden Tag Tiramisu zu essen (aber vielleicht doch manchmal)
Ladies, wir müssen reden. Und zwar über diesen inneren Zwiespalt, den wir alle kennen – du weißt schon: Ich will mein Leben genießen vs. ich will in meine Lieblingsjeans passen. Oder: Ich gönn
mir heute eine Pizza mit extra Käse vs. morgen trinke ich nur Detox-Tee und atme mich dünn.
Willkommen im Brennpunkt der modernen Frau – irgendwo zwischen „Ich liebe mich so wie ich bin“ und „Ich wär trotzdem gern 5 Kilo leichter mit makelloser Haut und einem Glow, der aussieht wie
Paris um Mitternacht“.
Aber was steckt da eigentlich wirklich dahinter?
Leben genießen vs. sich selbst achten – warum das kein Entweder-oder ist.
Es ist ein schmaler Grat. Einerseits dieses tiefe Bedürfnis, das Leben zu feiern – mit all seinen Genüssen, mit Pasta, mit Wein, mit langem Ausschlafen, mit Nichtstun. Und das ist wundervoll.
Weil hey: Wir kommen hier eh nicht lebend raus, also können wir auch gleich ein gutes Leben führen.
Aber dann kommt der andere Teil in uns: Der, der sich morgens im Spiegel anschaut und denkt: Hm. Schon wieder kein Glow. Wo ist mein Glow? Oder: War das jetzt wirklich nötig, das dritte Stück
Kuchen?
Und hier wird’s spannend: Viele glauben, dass sich selbst lieben heißt, sich einfach alles zu erlauben. Ich liebe mich, also esse ich die ganze Packung Kekse. Ich liebe mich, also muss ich mich
nicht verändern.
Aber Selbstliebe ist nicht das Gleiche wie Selbstrespekt.
Selbstliebe ist, sich anzunehmen. Selbstrespekt ist, sich ernst zu nehmen.
Selbstliebe bedeutet, dass du dir morgens in die Augen schauen kannst – ungeschminkt, zerknautscht, mit Schlaf in den Augen – und sagen kannst: Ich bin okay so. Ich bin wertvoll. Ich bin
genug.
Und ja, du darfst dich feiern. Auch mit fettigen Pommes und Netflix-Binge. Aber…
Selbstrespekt? Der sagt leise:
Du verdienst mehr als diese ständige Erschöpfung.
Du bist es wert, dich um deinen Körper zu kümmern, weil du nur diesen einen hast.
Du musst dich nicht optimieren – aber du darfst wachsen.
Selbstliebe ist wundervoll – aber sie ist nicht alles.
Gerade im Beauty-Kontext reden wir oft von Selfcare, Akzeptanz, sich selbst etwas Gutes tun. Und ja – Selbstliebe ist eine kraftvolle Basis: sich annehmen, freundlich mit dem eigenen Spiegelbild sprechen, sich Zeit für sich selbst nehmen – das ist wichtig.
Aber: Du kannst dich selbst lieben und dich gleichzeitig nicht respektieren.
Was heißt das?
Es heißt, dass du dir zum Beispiel Ziele setzt – vielleicht bewusster mit deinem Körper umgehen, mehr schlafen, deine Selfcare-Routine durchziehen, gesünder leben – und dich dann doch immer wieder selbst vertröstest. Dich selbst nicht ernst nimmst. Dich hinten anstellst.
Das ist keine Frage der Selbstliebe – das ist eine Frage des Selbstrespekts.
Selbstrespekt heißt, dein eigenes Wort zu halten.
Dich selbst ernst zu nehmen – wie eine gute Freundin, der du ein Versprechen gegeben hast.
Du kannst dich schön finden, dich feiern, dich verwöhnen – aber wenn du dich ständig übergehst, deine Grenzen ignorierst oder dich selbst kleinredest, dann fehlt der Respekt.
Und ohne Selbstrespekt fühlt sich selbst die größte Selbstliebe irgendwann hohl an.
Wahre Kraft entsteht, wenn beides zusammenkommt:
Wenn du dich selbst liebst – und dich selbst respektierst.
Dann hörst du auf, dich zu verstecken. Dann stehst du zu deinen Entscheidungen, zu deinen Bedürfnissen, zu dir.
Dann pflegst du nicht nur dein Äußeres – sondern auch deine Haltung.
Und das, ganz ehrlich?
Das ist für mich echte Schönheit: Wenn Selbstliebe und Selbstrespekt sich die Hand reichen.
Beauty als Ausdruck von Selbstachtung – nicht von Selbstzweifel
In der Welt von Lippenstift, Facials, Glow-Serum und Contouring verlieren wir manchmal aus den Augen, warum wir das alles eigentlich machen. Weil wir schöner sein wollen? Oder weil wir uns selbst
wertschätzen?
Make-up ist keine Maske – es ist ein Statement. Es kann Ausdruck deiner Stimmung sein, deiner Kreativität, deines Respekts vor dir selbst. Sich schön zu machen kann heißen: Ich nehme mich ernst.
Ich zeige mich der Welt so, wie ich mich fühle. Es ist nicht das Verstecken von Makeln – es ist das Feiern deiner Persönlichkeit.
Du darfst dich verbessern – aus Liebe, nicht aus Mangel
Verbessern heißt nicht, dass du dich schlecht findest. Es heißt, dass du dich so sehr wertschätzt, dass du dich weiterentwickeln willst. Aus Selbstliebe heraus. Nicht aus Ablehnung.
Es ist ein Unterschied, ob du sagst:
Ich muss abnehmen, weil ich mich hässlich finde.
Oder:
Ich will mich fitter fühlen, weil ich mich liebe und gesund bleiben will.
Es ist ein Unterschied, ob du dir eine neue Skincare-Routine zulegst, weil du dich im Spiegel nicht mehr erträgst –
oder weil du deinen Körper als Zuhause wertschätzt und dich darin wohlfühlen möchtest.
Und ganz ehrlich? Es darf auch einfach Spaß machen.
Manchmal brauchen wir kein tiefes psychologisches Motiv. Manchmal macht es einfach Laune, sich mit Highlighter zu bepinseln, als wäre man ein schimmernder Engel auf Glitzer-Mission.
Manchmal ist ein gepflegter Eyeliner einfach ein Mood.
Und manchmal ist das dritte Stück Kuchen einfach Balsam für die Seele – kein Grund für ein schlechtes Gewissen.
Fazit: Du bist kein Widerspruch. Du bist ein Gesamtkunstwerk.
Du darfst dein Leben lieben und gleichzeitig auf dich achten.
Du darfst Beauty feiern und trotzdem sagen: Ich bin auch ohne Make-up genug.
Du darfst genießen – mit Schokolade in der Hand und Liebe im Herzen –
und du darfst diszipliniert sein, weil du weißt: Ich bin mir selbst wichtig.
Selbstliebe ist nicht laut.
Selbstliebe ist ein stilles Nicken vorm Spiegel.
Selbstrespekt ist, wenn du dir selbst nicht ständig Ausreden erzählst.
Und gemeinsam? Sind sie unschlagbar.
Also Babe – iss die Pizza.
Und dann mach deine Skincare.
Weil du es dir wert bist.
Mit Glitzer im Herzen und einem Augenzwinkern,
Kim
——————
🏴
Between Avocado Toast and Calorie Counting: Why Self-Love Doesn’t Mean Eating Tiramisu Every Day (But Maybe Sometimes)
Ladies, we need to talk. And I mean really talk – about that constant inner tug-of-war we all know too well. You know what I mean: I want to enjoy life vs. I want to fit into my favourite jeans.
Or: Tonight I’m having cheesy pizza and wine vs. Tomorrow I’ll drink only detox tea and breathe thin air.
Welcome to the modern woman’s battleground – somewhere between “I love myself just the way I am” and “But I’d still like to drop 10 pounds and glow like a highlighter at a disco.”
So what’s really going on here?
Enjoying Life vs. Taking Care of Yourself – It’s Not Either/Or
It’s a fine line. On one hand, there’s this deep urge to celebrate life – with pasta, wine, sleeping in, and glorious doing-nothing. And that’s beautiful. Because let’s be honest: None of us are
getting out of here alive anyway, so we might as well live well while we’re here.
But then there’s that other voice. The one that looks in the mirror and whispers: Where’s my glow? Was the third slice of cake really necessary?
And here’s where it gets juicy: A lot of people think that loving yourself means giving yourself everything you want. I love myself, so I’ll eat the whole cookie box. I love myself, so I don’t
need to change.
But self-love is not the same as self-respect.
Self-Love Means Acceptance. Self-Respect Means Responsibility.
Self-love means you can look yourself in the eye in the morning – messy hair, sleep crust, puffy face – and say: I’m okay. I’m worthy. I am enough.
And yes, you’re allowed to celebrate yourself – even with greasy fries and Netflix marathons. But…
Self-respect? That one gently reminds you:
You deserve more than constant fatigue.
You are worthy of being taken care of.
You don’t have to “fix” yourself – but you’re allowed to grow.
Self-love is wonderful – but it’s not everything.
Especially in the world of beauty, we often talk about self-care, acceptance, doing good things for ourselves. And yes – self-love is a powerful base: accepting yourself, speaking kindly to your reflection, making time to nurture yourself – that’s important.
But: You can love yourself and still not respect yourself.
What does that mean?
It means you might set goals for yourself – maybe to be more mindful with your body, get better sleep, stick to your self-care rituals, live healthier – and still keep breaking those promises to yourself. Still putting yourself last.
That’s not a self-love issue – that’s about self-respect.
Self-respect means keeping your own word.
It means taking yourself seriously – like a friend you made a promise to.
You can feel beautiful, treat yourself, celebrate who you are – but if you keep pushing your needs aside, ignoring your boundaries, talking yourself out of what’s best for you, then something’s missing.
And without self-respect, even the greatest self-love will eventually feel hollow.
Real power comes when both walk hand in hand:
When you love yourself and respect yourself.
That’s when you stop shrinking yourself. That’s when you stand by your decisions, your feelings, your needs.
That’s when beauty is not just on the surface – it’s rooted in how you carry yourself.
And to me, that’s real beauty:
When self-love and self-respect come together.
Beauty as an Expression of Self-Respect – Not Insecurity
In the world of lipsticks, facials, glow serums, and contour hacks, we sometimes forget why we’re doing all this. To be prettier? Or to honor ourselves?
Makeup isn’t a mask – it’s a statement. It can be a reflection of your mood, your creativity, your self-respect. Getting dolled up doesn’t mean hiding flaws – it means celebrating who you
are.
Yes, You Can Improve Yourself – Out of Love, Not Out of Lack
Improving doesn’t mean you don’t love yourself. It means you love yourself so much that you want to grow and evolve.
From a place of kindness, not punishment.
There’s a huge difference between:
I need to lose weight because I hate my body.
vs.
I want to feel stronger and more energized because I love this body.
It’s not about hating your wrinkles – it’s about caring for your skin because it’s your forever home.
And Honestly? It Can Just Be Fun Too
Sometimes, you don’t need a deep psychological reason. Sometimes, putting on highlighter just feels like a glittery spiritual experience.
Sometimes, your eyeliner is your superpower.
And sometimes, yes – that third piece of cake is your joy, and that’s totally okay.
Bottom Line: You’re Not a Paradox – You’re a Masterpiece
You’re allowed to love life and take care of yourself.
You can embrace beauty and know you’re beautiful without it.
You can indulge – with chocolate in your hand and love in your heart –
and also practice discipline, because you know: You matter.
Self-love isn’t loud.
It’s a quiet nod to yourself in the mirror.
Self-respect is when you stop making excuses to yourself.
And together? They’re a dream team.
So babe – eat the pizza.
Then do your skincare.
Because you’re worth it.
With sparkle in my soul and a wink in my eye,
Kim