
Schminke ich mich für mich – oder für die anderen?
Eine ehrliche Liebeserklärung an das eigene Spiegelbild
Manchmal frage ich mich, während ich den Pinsel ansetze, meine Lippen konturiere, meine Haut zum Strahlen bringe:
Für wen mache ich das eigentlich?
Für mich?
Für dich?
Für „die anderen“?
Für den Blick von außen oder den Blick nach innen?
Diese Frage ist so alt wie das erste Stück Kajal, das je aus Kohle entstand.
So tief wie ein Smokey Eye.
So persönlich wie der Duft, den wir nur für uns selbst tragen
– und doch nie ohne Wirkung nach außen.
Denn Make-up ist nie nur Oberfläche. Es ist eine Botschaft.
Eine Entscheidung. Eine Stimmung. Und manchmal – ein Schutzschild.
Wenn der Spiegel spricht
Wir alle kennen diesen Moment:
Wir stehen vor dem Spiegel und sehen mehr als nur Haut und Farbe.
Wir sehen einen Teil von uns selbst, den wir formen dürfen. Nicht, weil wir es müssen, sondern weil wir es können.
Manchmal schminke ich mich, weil ich mich stark fühle – und das auch zeigen will.
Manchmal schminke ich mich, weil ich mich schwach fühle – und etwas Stärke brauche.
Manchmal schminke ich mich, weil ich mich schön fühle.
Manchmal, weil ich mich daran erinnern will, dass ich es bin.
Aber weißt du was?
Ich habe gelernt: Es gibt kein „richtig“ oder „falsch“.
Kein entweder/oder. Kein Muss.
Es gibt nur dich. Und deine Geschichte.
Deinen Grund. Deinen Moment.
Zwischen Erwartung und Empowerment
In einer Welt, in der Schönheit oft bewertet wird, als wäre sie messbar,
stellt sich diese Frage fast zwangsläufig: Schminke ich mich, um dazuzugehören?
Weil es erwartet wird?
Weil wir gelernt haben, dass „gepflegt“ gleich „wertvoll“ bedeutet?
Und ja – manchmal ist die Antwort: Ja, ich schminke mich, weil ich dazugehören will.
Weil ich verstanden werden möchte.
Weil mir das Interview, die Familienfeier, der erste Eindruck wichtig ist.
Aber ist das verwerflich?
Ich glaube nicht.
Denn Make-up ist nicht gleich Unterwerfung.
Es kann auch Aufstand sein.
Ausdruck.
Selbstliebe in Farbe und Form.
Make-up kann gesellschaftliche Erwartungen erfüllen – oder sie brechen.
Es kann unsichtbar machen – oder sichtbar.
Es kann sagen: Ich bin hier. Ich bin da. Ich bin ich.
Und manchmal sagt es: Heute will ich einfach glitzern, weil mein Herz es braucht.
Für wen also schminke ich mich?
Ich schminke mich für mich.
Und manchmal für dich.
Und manchmal für eine Welt, die noch nicht ganz gelernt hat, dass Schönheit viele Gesichter hat
– auch ungeschminkte.
Aber vor allem schminke ich mich, weil es mir Freude macht.
Weil es ein Ritual ist, ein Akt der Achtsamkeit.
Weil ich mich in dem Moment selbst berühre – im doppelten Sinne.
Weil ich mir nahe komme, wenn ich meinen Lidstrich ziehe, fast wie ein stilles Versprechen:
Du bist schön. So oder so. Aber heute in Rot.
Was auch immer dein Grund ist – er ist richtig.
Vielleicht schminkst du dich, weil du dich zeigen willst.
Oder weil du dich verstecken möchtest.
Weil du eine Rolle spielen willst. Oder keine.
Weil du dich definieren willst. Oder dich selbst noch suchst.
Egal, warum – es ist okay. Es ist deins. Es ist echt.
Lass dir von niemandem einreden, du seist „nicht du selbst“, wenn du Make-up trägst.
Du bist du – mit und ohne.
Mit Lidstrich oder Pickel.
Mit Glow oder Tränen.
Mit Lippenstift oder Lippenbekenntnis.
Beauty, Brains & Hearts – auch das ist Make-up.
Bei Kimbalicious glauben wir: Make-up ist kein Muss.
Es ist ein Werkzeug.
Ein Freund.
Ein Spiegel unserer Stimmungen.
Ein Stück Identität.
Manchmal auch Therapie.
Und oft ein kleines bisschen Magie.
Ob du dich schminkst oder nicht –
du bist schön.
Du bist genug.
Du bist du.
Und das ist das Schönste, was du je tragen kannst.
In Liebe & Farbe,
deine Kim
🏴
Do I Wear Makeup for Me – or for Them?
An Honest Love Letter to the Reflection in the Mirror
Sometimes, as I pick up the brush, outline my lips, bring a glow to my skin,
I ask myself:
Who am I doing this for?
For me?
For you?
For “them”?
For the outside gaze – or the one that looks back at me from the mirror?
This question is as old as the first piece of kohl ever made.
As deep as a smoky eye.
As intimate as the perfume we wear just for ourselves
– yet never without meaning to the world.
Because makeup is never just surface.
It’s a message.
A choice.
A mood.
And sometimes – a shield.
When the Mirror Speaks
We all know that moment:
We stand in front of the mirror and see more than just skin and color.
We see a part of ourselves that we get to shape.
Not because we have to – but because we can.
Sometimes I wear makeup because I feel strong
– and I want the world to see it.
Sometimes I wear makeup because I feel vulnerable
– and I need a little armor.
Sometimes I wear makeup because I feel beautiful.
Sometimes, because I want to remind myself that I am.
But you know what?
I’ve learned there’s no right or wrong here.
No black or white.
No must.
There is only you.
Your story.
Your reason.
Your moment.
Between Expectation and Empowerment
In a world that often treats beauty like it’s measurable,
the question inevitably comes up:
Do I wear makeup to fit in?
Because it’s expected?
Because we’ve been taught that “put together” equals “worthy”?
And yes – sometimes the honest answer is: Yes, I wear makeup because I want to belong.
Because I want to be understood.
Because the interview, the family gathering, the first impression matters.
But is that wrong?
I don’t think so.
Because makeup doesn’t always mean surrender.
It can mean rebellion.
Expression.
Self-love in color and form.
Makeup can play into society’s expectations
– or break them.
It can make us invisible – or visible.
It can say: I’m here. I exist. I am me.
And sometimes it says:
Today, I just want to sparkle because my soul needs it.
So Who Do I Wear Makeup For?
I wear it for me.
And sometimes for you.
And sometimes for a world that hasn’t quite learned yet that beauty comes in many forms
– including bare skin.
But most of all, I wear it because it brings me joy.
Because it’s a ritual. A moment of mindfulness.
Because I come close to myself in that moment
– in every sense of the word.
Because drawing that eyeliner feels like a silent promise:
You are beautiful. With or without.
But today – in red.
Whatever Your Reason Is – It’s Valid.
Maybe you wear makeup because you want to be seen.
Or because you want to hide.
Because you want to play a role
– or refuse to play one.
Because you want to define yourself
– or because you’re still discovering who you are.
Whatever it is – it’s okay. It’s yours. It’s real.
Don’t let anyone tell you you’re “not yourself” when you wear makeup.
You are you – with and without.
With eyeliner or acne.
With glow or with tears.
With lipstick or with just your truth.
Beauty, Brains & Hearts – That’s What Makeup Can Be
At Kimbalicious, we believe: Makeup is not a requirement.
It’s a tool.
A friend.
A mirror to our moods.
A piece of identity.
Sometimes therapy.
Often – just a little bit of magic.
Whether you wear it or don’t –
you are beautiful.
You are enough.
You are you.
And that’s the most beautiful thing you’ll ever wear.
With love & color,
yours Kim